Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Akkord
Ak|kọrd, der; -[e]s, -e [französisch accord, zu: accorder = (Instrumente) stimmen, ↑ "akkordieren"]:1. (Musik) Zusammenklang von mehr als zwei Tönen mit verschiedener Tonhöhe:
volle, dissonante Akkorde;
Akkorde anschlagen;
Ü Es war ein melodischer Akkord von Düften (Thieß, Frühling 91).
2. (Wirtschaft)
a) Bezahlung nach der erzeugten Stückzahl; Stücklohn:
einen schlechten Akkord haben;
die Akkorde herabsetzen;
Arbeitslos war schlimmer als Akkord (Bieler, Bär 312);
b) Arbeitsverhältnis, in dem jemand nach Stückzahlen entlohnt wird:
im, (selten auch:) in, auf Akkord arbeiten.
3. a) (Rechtssprache) Übereinkommen, Vergleich, Vereinbarung:
einen Akkord mit seinen Gläubigern abschließen;
b) (veraltet) Übereinstimmung, Einklang:
Ein Akkord der beiden … Atommächte, wie ihn der … Überfall … herbeizwingt (Augstein, Spiegelungen 78).
4. Arbeitsvertrag:
Gleich am ersten Tage hatte der Mann seinen Akkord mit der Gutsverwaltung abgeschlossen (Ebner-Eschenbach, Gemeindekind 3).
Ak|kọrd, der; -[e]s, -e [französisch accord, zu: accorder = (Instrumente) stimmen, ↑ "akkordieren"]:1. (Musik) Zusammenklang von mehr als zwei Tönen mit verschiedener Tonhöhe:
volle, dissonante Akkorde;
Akkorde anschlagen;
Ü Es war ein melodischer Akkord von Düften (Thieß, Frühling 91).
2. (Wirtschaft)
a) Bezahlung nach der erzeugten Stückzahl; Stücklohn:
einen schlechten Akkord haben;
die Akkorde herabsetzen;
Arbeitslos war schlimmer als Akkord (Bieler, Bär 312);
b) Arbeitsverhältnis, in dem jemand nach Stückzahlen entlohnt wird:
im, (selten auch:) in, auf Akkord arbeiten.
3. a) (Rechtssprache) Übereinkommen, Vergleich, Vereinbarung:
einen Akkord mit seinen Gläubigern abschließen;
b) (veraltet) Übereinstimmung, Einklang:
Ein Akkord der beiden … Atommächte, wie ihn der … Überfall … herbeizwingt (Augstein, Spiegelungen 78).
4. Arbeitsvertrag:
Gleich am ersten Tage hatte der Mann seinen Akkord mit der Gutsverwaltung abgeschlossen (Ebner-Eschenbach, Gemeindekind 3).