Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
akkommodieren
ak|kom|mo|die|ren [französisch accommoder < lateinisch accommodare]:1. (Physiologie)
a) anpassen:
dadurch wird das Auge akkommodiert;
b) sich an etwas anpassen, angleichen:
die Muskeln akkommodieren sich den gegebenen Verhältnissen (Aggression und Anpassung in der Industriegesellschaft 109).
2. (veraltet)
a) sich mit jemandem über etwas einigen:
sich mit jemandem über die Vorgehensweise akkommodieren;
b) sich anpassen, sich einfügen:
gab es noch genügend Leute, die sich akkommodierten, indem sie sich auf die Seite der Herrschenden schlugen (Heym, Schwarzenberg 144).
ak|kom|mo|die|ren
a) anpassen:
dadurch wird das Auge akkommodiert;
b)
die Muskeln akkommodieren sich den gegebenen Verhältnissen (Aggression und Anpassung in der Industriegesellschaft 109).
2.
a) sich mit jemandem über etwas einigen:
sich mit jemandem über die Vorgehensweise akkommodieren;
b) sich anpassen, sich einfügen:
gab es noch genügend Leute, die sich akkommodierten, indem sie sich auf die Seite der Herrschenden schlugen (Heym, Schwarzenberg 144).