Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Ahnung
Ah|nung, die; -, -en [zu 1"ahnen"]:1. undeutliches, dunkles Vorgefühl:
eine Ahnung des kommenden Unheils;
meine bösen Ahnungen trogen mich nicht;
Sie habe dauernd Ahnungen, glaube, dass was passiert. Sie wisse nur nicht was (Kempowski, Tadellöser 262).
2. intuitives Wissen, Vermutung, Vorstellung von etwas:
von etwas absolut keine Ahnung, keine blasse, nicht die geringste, mindeste, entfernteste, blasseste Ahnung haben;
hast du eine Ahnung (umgangssprachlich; weißt du), wo Mutter hingegangen ist?;
keine Ahnung (umgangssprachlich; als Antwort auf eine Frage; ich weiß es nicht);
hast du eine Ahnung! (umgangssprachlich; da irrst du dich aber sehr!; wenn du wüsstest!);
Die Abende im Grunewald brachten noch einmal eine Ahnung von Glanz, Witz und Urbanität der zwanziger Jahre zurück (Fest, Im Gegenlicht 213).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ahnung