Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
ähneln
äh|neln [für älter: ähnlichen, mittelhochdeutsch anelīchen, zu ↑ "ähnlich"]:1. ähnlich sehen, sein:
er ähnelt seinem Bruder;
die Geschwister ähneln sich/(gehoben:) einander;
Ihre Erlebnisse ähnelten sich bis zur Lächerlichkeit (Müthel, Baum 221).
2. ähnlich machen:
sie (= die Narrenkappe) ähnelt ihn verrückten Toren (Goethe, Faust II, 5079).
äh|neln
er ähnelt seinem Bruder;
die Geschwister ähneln sich/(gehoben:) einander;
Ihre Erlebnisse ähnelten sich bis zur Lächerlichkeit (Müthel, Baum 221).
2. ähnlich machen:
sie (= die Narrenkappe) ähnelt ihn verrückten Toren (Goethe, Faust II, 5079).