Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Agonie
Ago|nie, die; -, -n [kirchenlateinisch agonia < griechisch agōni̓a = Kampf, auch: Angst] (bildungssprachlich, Medizin):Todeskampf:
in der Agonie liegen;
Ü in Agonie (Passivität) verfallen;
unsere einmalige Vergangenheit … Freiheit … Exil … Agonie … Scheintod (Hilsenrath, Nazi 291);
Das war die Agonie einer Armee (Plievier, Stalingrad 192);
fünfzehn Jahre nach dem Krieg lagen seine Opfer noch in endlosen Agonien (Sloterdijk, Kritik 792).
Ago|nie, die; -, -n [kirchenlateinisch agonia < griechisch agōni̓a = Kampf, auch: Angst] (bildungssprachlich, Medizin):Todeskampf:
in der Agonie liegen;
Ü in Agonie (Passivität) verfallen;
unsere einmalige Vergangenheit … Freiheit … Exil … Agonie … Scheintod (Hilsenrath, Nazi 291);
Das war die Agonie einer Armee (Plievier, Stalingrad 192);
fünfzehn Jahre nach dem Krieg lagen seine Opfer noch in endlosen Agonien (Sloterdijk, Kritik 792).