Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Aggression
Ag|gres|si|on, die; -, -en [lateinisch aggressio = Angriff, zu: aggressum, 2. Partizip von: aggredi = angreifen]:1. (Völkerrecht) rechtswidriger militärischer Angriff auf ein fremdes Staatsgebiet:
die sowjetische Aggression in Afghanistan;
feindliche, militärische Aggressionen gegen Nachbarstaaten.
2. (Psychologie)
a) durch Affekte ausgelöstes, auf Angriff ausgerichtetes Verhalten des Menschen, das auf einen Machtzuwachs des Angreifers bzw. eine Machtverminderung des Angegriffenen zielt;
b) feindselige, ablehnende Einstellung, Haltung:
jemand ist voller Aggressionen;
etwas löst Aggressionen aus;
seine Aggressionen nicht steuern, mit seinen Aggressionen nicht umgehen können;
jemandem gegenüber Aggressionen haben, entwickeln.
Ag|gres|si|on, die; -, -en [lateinisch aggressio = Angriff, zu: aggressum, 2. Partizip von: aggredi = angreifen]:1. (Völkerrecht) rechtswidriger militärischer Angriff auf ein fremdes Staatsgebiet:
die sowjetische Aggression in Afghanistan;
feindliche, militärische Aggressionen gegen Nachbarstaaten.
2. (Psychologie)
a) durch Affekte ausgelöstes, auf Angriff ausgerichtetes Verhalten des Menschen, das auf einen Machtzuwachs des Angreifers bzw. eine Machtverminderung des Angegriffenen zielt;
b) feindselige, ablehnende Einstellung, Haltung:
jemand ist voller Aggressionen;
etwas löst Aggressionen aus;
seine Aggressionen nicht steuern, mit seinen Aggressionen nicht umgehen können;
jemandem gegenüber Aggressionen haben, entwickeln.