Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
affin
af|fin [lateinisch affinis, eigentlich = angrenzend, zu: finis, ↑ "Finis"]:1. (bildungssprachlich) mit etwas verwandt; auf ↑ "Affinität" (1) beruhend:
Raab, der mit seiner Sendung »TV Total« bereits ein thematisch affines Format bietet (taz 10. 9.04. 20);
weil die Ideologie jener Germanisten der NS-Ideologie affin war (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1, 1970, 38).
2. (Mathematik) (von geometrischen Figuren) durch Parallelprojektion einer Ebene auf eine zweite auseinander hervorgehend.
af|fin
Raab, der mit seiner Sendung »TV Total« bereits ein thematisch affines Format bietet (taz 10. 9.04. 20);
weil die Ideologie jener Germanisten der NS-Ideologie affin war (Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1, 1970, 38).
2. (Mathematik) (von geometrischen Figuren) durch Parallelprojektion einer Ebene auf eine zweite auseinander hervorgehend.