Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Affäre
Af|fä|re, die; -, -n:a) unangenehme Angelegenheit; peinlicher, skandalöser [Vor-, Zwischen]fall:
die Affäre um die Vorsitzende;
in dunkle Affären verwickelt sein;
jemanden in eine Affäre mit hineinziehen;
wer garantierte ihm, dass Goron in jener … peinlichen Affäre immer so diskret bleiben würde (Maass, Gouffé 12);
☆ sich [mit etwas] aus der Affäre ziehen (umgangssprachlich; sich geschickt und ohne Schaden [mit etwas] aus einer unangenehmen Situation herauswinden);
b) Liebschaft, Verhältnis:
ihre Großmutter …, die aus Königsberg stammte und ebenfalls als junge Frau eine Affäre gehabt hatte, ebenfalls mit einem Leutnant (Brückner, Quints 23);
c) [französisch affaire, zusammengerückt aus: (avoir) à faire = zu tun (haben)] (umgangssprachlich) Sache, Angelegenheit:
das ist eine Affäre von höchstens zwei Stunden, von tausend Euro; K Scharmützel, ↑ "Geplänkel" (1):
… warf er den kommandierenden General, der in einer Affäre den Rückzug des Regiments befahl, vom Pferde (Arnim, Invalide 89);
ich wurde gleich in der ersten Affäre gefangen (Droste-Hülshoff, Judenbuche 70).
Af|fä|re, die; -, -n:a) unangenehme Angelegenheit; peinlicher, skandalöser [Vor-, Zwischen]fall:
die Affäre um die Vorsitzende;
in dunkle Affären verwickelt sein;
jemanden in eine Affäre mit hineinziehen;
wer garantierte ihm, dass Goron in jener … peinlichen Affäre immer so diskret bleiben würde (Maass, Gouffé 12);
☆ sich [mit etwas] aus der Affäre ziehen (umgangssprachlich; sich geschickt und ohne Schaden [mit etwas] aus einer unangenehmen Situation herauswinden);
b) Liebschaft, Verhältnis:
ihre Großmutter …, die aus Königsberg stammte und ebenfalls als junge Frau eine Affäre gehabt hatte, ebenfalls mit einem Leutnant (Brückner, Quints 23);
c) [französisch affaire, zusammengerückt aus: (avoir) à faire = zu tun (haben)] (umgangssprachlich) Sache, Angelegenheit:
das ist eine Affäre von höchstens zwei Stunden, von tausend Euro; K Scharmützel, ↑ "Geplänkel" (1):
… warf er den kommandierenden General, der in einer Affäre den Rückzug des Regiments befahl, vom Pferde (Arnim, Invalide 89);
ich wurde gleich in der ersten Affäre gefangen (Droste-Hülshoff, Judenbuche 70).