Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
ad nauseam
ad nau|se|am [lateinisch, zu: nausea < griechisch nausi̓a = Seekrankheit; Übelkeit, Erbrechen] (bildungssprachlich):bis zum Überdruss:
»Ich seh dir in die Augen, Kleines.« Bogarts immer wiederkehrender Satz … ist in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen … Ad n. wird er zitiert und nachgebetet (Zeit 3. 4. 92, 99);
Manchmal ist der Weg eben nicht, wie es in dem ad nauseam zitierten Hippie-Spruch heißt, das Ziel (SZ 30. 1. 2004, 14).
ad nau|se|am [lateinisch, zu: nausea < griechisch nausi̓a = Seekrankheit; Übelkeit, Erbrechen] (bildungssprachlich):bis zum Überdruss:
»Ich seh dir in die Augen, Kleines.« Bogarts immer wiederkehrender Satz … ist in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen … Ad n. wird er zitiert und nachgebetet (Zeit 3. 4. 92, 99);
Manchmal ist der Weg eben nicht, wie es in dem ad nauseam zitierten Hippie-Spruch heißt, das Ziel (SZ 30. 1. 2004, 14).