Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Administration
Ad|mi|nis|t|ra|ti|on, die; -, -en [lateinisch administratio, eigentlich = Dienstleistung, zu: administrare, ↑ "administrieren"]:1. a) ↑ "Verwaltung" (1);
b) verwaltende Behörde; ↑ "Verwaltung" (2 a):
die neue Administration in Washington (Politik; der Regierungs- und Verwaltungsapparat des Präsidenten der USA; häufig in Zus. mit dem Namen des jeweiligen Präsidenten, z. B. Clinton-A., Reagan-A.; nach englisch administration);
Präsident Reagan versuchte das Tohuwabohu an der Spitze seiner Administration zu ordnen (Spiegel 46, 1981, 144).
2. (DDR abwertend) bürokratisches Anordnen, Verfügen.
3. (Militär) Regelung militärischer Angelegenheiten außerhalb von Strategie und Taktik.
Ad|mi|nis|t|ra|ti|on, die; -, -en [lateinisch administratio, eigentlich = Dienstleistung, zu: administrare, ↑ "administrieren"]:1. a) ↑ "Verwaltung" (1);
b) verwaltende Behörde; ↑ "Verwaltung" (2 a):
die neue Administration in Washington (Politik; der Regierungs- und Verwaltungsapparat des Präsidenten der USA; häufig in Zus. mit dem Namen des jeweiligen Präsidenten, z. B. Clinton-A., Reagan-A.; nach englisch administration);
Präsident Reagan versuchte das Tohuwabohu an der Spitze seiner Administration zu ordnen (Spiegel 46, 1981, 144).
2. (DDR abwertend) bürokratisches Anordnen, Verfügen.
3. (Militär) Regelung militärischer Angelegenheiten außerhalb von Strategie und Taktik.