Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
ad libitum
ad li|bi|tum [aus ↑ "ad" und spätlateinisch libitus = Wunsch]:a) (bildungssprachlich) nach Belieben:
einige Beispiele ad libitum herausgreifen;
Die tägliche Energiezufuhr soll aus weniger als 30 Prozent Fett und mehr als 55 Prozent Kohlenhydraten stammen – Beilagen können also ad libitum gegessen werden (Zeit 31. 3. 2004, 43);
b) (Musik) Vortragsbezeichnung, mit der das Tempo eines Stücks dem Interpreten freigestellt wird (Abk.: ad l., ad lib., a. l.)
ad li|bi|tum [aus ↑ "ad" und spätlateinisch libitus = Wunsch]:a) (bildungssprachlich) nach Belieben:
einige Beispiele ad libitum herausgreifen;
Die tägliche Energiezufuhr soll aus weniger als 30 Prozent Fett und mehr als 55 Prozent Kohlenhydraten stammen – Beilagen können also ad libitum gegessen werden (Zeit 31. 3. 2004, 43);
b) (Musik) Vortragsbezeichnung, mit der das Tempo eines Stücks dem Interpreten freigestellt wird (Abk.: ad l., ad lib., a. l.)