Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Adjutant
Ad|ju|tạnt, der; -en, -en [spanisch ayudante, substantiviertes 1. Partizip von: ayudar = helfen < lateinisch adiutare, zu: adiuvare = helfen]:1. (Militär) dem Kommandeur einer militärischen Einheit zur Unterstützung beigegebener Offizier:
einen SS-Obersturmbannführer …, der einst Himmlers Adjutant gewesen war (Dönhoff, Ära 62).
2. (salopp) Helfer, Unterstützer, Gehilfe:
Hätte man die Wahl damals gewonnen, wäre Edmund Stoiber Bundeskanzler geworden und hätte Günther Beckstein, einen seiner treuen Adjutanten, mit nach Berlin genommen (SZ 17. 9. 2005, 63).
Ad|ju|tạnt, der; -en, -en [spanisch ayudante, substantiviertes 1. Partizip von: ayudar = helfen < lateinisch adiutare, zu: adiuvare = helfen]:1. (Militär) dem Kommandeur einer militärischen Einheit zur Unterstützung beigegebener Offizier:
einen SS-Obersturmbannführer …, der einst Himmlers Adjutant gewesen war (Dönhoff, Ära 62).
2. (salopp) Helfer, Unterstützer, Gehilfe:
Hätte man die Wahl damals gewonnen, wäre Edmund Stoiber Bundeskanzler geworden und hätte Günther Beckstein, einen seiner treuen Adjutanten, mit nach Berlin genommen (SZ 17. 9. 2005, 63).