Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Abwasch
1Ạb|wasch, der; -[e]s, Abwäsche (umgangssprachlich):a) das Abwaschen:
den Abwasch übernehmen, erledigen;
du machst bitte den Abwasch, ja?;
Ü Sie wollen … den loyalen Mann spielen und überlassen den Abwasch mir (Apitz, Wölfe 249);
R das ist ein Abwasch; das geht, das machen wir in einem Abwasch (↑ "Aufwasch");
b) zu spülendes bzw. gespültes Geschirr:
wir lassen den Abwasch im Becken stehen;
Sie geht zurück in die Küche, trocknet mit Getöse den Abwasch ab (Straessle, Herzradieschen 17).
2Ạb|wasch, die; -, …wäschen (österreichisch):
Spülbecken:
Ich stellte die Kaffeetasse in die Abwasch (Innerhofer, Schattseite 25).
1Ạb|wasch, der; -[e]s, Abwäsche (umgangssprachlich):a) das Abwaschen:
den Abwasch übernehmen, erledigen;
du machst bitte den Abwasch, ja?;
Ü Sie wollen … den loyalen Mann spielen und überlassen den Abwasch mir (Apitz, Wölfe 249);
R das ist ein Abwasch; das geht, das machen wir in einem Abwasch (↑ "Aufwasch");
b)
wir lassen den Abwasch im Becken stehen;
Sie geht zurück in die Küche, trocknet mit Getöse den Abwasch ab (Straessle, Herzradieschen 17).
2Ạb|wasch, die; -, …wäschen (österreichisch):
Spülbecken:
Ich stellte die Kaffeetasse in die Abwasch (Innerhofer, Schattseite 25).