Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Abend
Abend, der; -s, -e [mittelhochdeutsch ābent, althochdeutsch āband, eigentlich = der hintere oder spätere Teil des Tages, wahrscheinlich verwandt mit ↑ "After"]:1. Tageszeit um die Dämmerung, das Dunkelwerden vor Beginn der Nacht:
ein warmer, kühler, klarer, sommerlicher Abend;
der letzte, folgende Abend;
heute, gestern, morgen, neulich Abend;
es wird Abend;
es ist schon später Abend (die Nacht hat bereits begonnen, es ist schon Nacht);
es war gestern ein langer Abend bei euch (es dauerte bis [tief] in die Nacht);
der Abend kommt, naht, bricht herein;
jeden, keinen Abend, alle Abende fernsehen;
viele Abende warten;
wie hast du den Abend verbracht?;
die Bedienung hat ihren freien Abend;
des Abends (gehoben; abends);
eines [schönen] Abends;
am Abend [vorher];
am frühen, späten, gestrigen, gleichen Abend;
am Abend des 31. März;
es geht dem Abend, auf den Abend zu;
bis heute, morgen Abend!;
Abend für Abend;
gegen Abend;
vom Morgen bis zum Abend;
während des Abends;
Wenn der Abend (die Abenddämmerung) schroff in den Bäckereihof fiel (Strittmatter, Wundertäter 217);
Aber köstlich war auch der Abend, wenn die Pflanzen des Parks balsamisch dufteten (Th. Mann, Tod 38);
Die Zelle wurde um 5 Uhr Abend (österr; 5 Uhr abends) durch einen Beamten versperrt (Girtler, Adler 72);
Im Laufe des Abends musste sich Ronni noch oft … wundern (Geissler, Wunschhütlein 146);
Arlecq fuhr auf den Abend noch in die Bücherei (Fries, Weg 187);
Ü Jetzt, am Abend des Ölzeitalters, hängt alles am Öl (Capital 2, 1980, 111);
R je später der Abend, desto schöner die Gäste (höflich-scherzhafte Begrüßung eines später hinzugekommenen Gastes);
☆ Guten/guten Abend (Grußformel: hallo und Guten/guten Abend allerseits!; [zu] jemandem Guten/guten Abend sagen);
zu Abend essen (die Abendmahlzeit einnehmen);
der Heilige Abend ([Tag und] Abend des 24. Dezember);
er usw. kann mich am Abend besuchen (salopp; er usw. soll mich in Ruhe lassen; verhüll. für: er kann mich am Arsch lecken).
2. [geselliges] Beisammensein am Abend:
ein gemütlicher Abend;
der musikalische Abend (die musikalische Soiree) beim französischen Botschafter;
oh, wie viel strahlende Abende hatte ich einst nach solchen Konzerten mit den Künstlern hingebracht (Hesse, Steppenwolf 151);
☆ bunter Abend (veraltend; Abendveranstaltung mit heiterem, abwechslungsreichem Programm).
3. (veraltet, noch altertümelnd) Westen:
der Wind weht von Abend her;
Weiterhin wendet der Bachlauf sich gegen Abend einer kleinen Ortschaft zu (Th. Mann, Herr 86).
Abend, der; -s, -e [mittelhochdeutsch ābent, althochdeutsch āband, eigentlich = der hintere oder spätere Teil des Tages, wahrscheinlich verwandt mit ↑ "After"]:1. Tageszeit um die Dämmerung, das Dunkelwerden vor Beginn der Nacht:
ein warmer, kühler, klarer, sommerlicher Abend;
der letzte, folgende Abend;
heute, gestern, morgen, neulich Abend;
es wird Abend;
es ist schon später Abend (die Nacht hat bereits begonnen, es ist schon Nacht);
es war gestern ein langer Abend bei euch (es dauerte bis [tief] in die Nacht);
der Abend kommt, naht, bricht herein;
jeden, keinen Abend, alle Abende fernsehen;
viele Abende warten;
wie hast du den Abend verbracht?;
die Bedienung hat ihren freien Abend;
des Abends (gehoben; abends);
eines [schönen] Abends;
am Abend [vorher];
am frühen, späten, gestrigen, gleichen Abend;
am Abend des 31. März;
es geht dem Abend, auf den Abend zu;
bis heute, morgen Abend!;
Abend für Abend;
gegen Abend;
vom Morgen bis zum Abend;
während des Abends;
Wenn der Abend (die Abenddämmerung) schroff in den Bäckereihof fiel (Strittmatter, Wundertäter 217);
Aber köstlich war auch der Abend, wenn die Pflanzen des Parks balsamisch dufteten (Th. Mann, Tod 38);
Die Zelle wurde um 5 Uhr Abend (österr; 5 Uhr abends) durch einen Beamten versperrt (Girtler, Adler 72);
Im Laufe des Abends musste sich Ronni noch oft … wundern (Geissler, Wunschhütlein 146);
Arlecq fuhr auf den Abend noch in die Bücherei (Fries, Weg 187);
Ü Jetzt, am Abend des Ölzeitalters, hängt alles am Öl (Capital 2, 1980, 111);
R je später der Abend, desto schöner die Gäste (höflich-scherzhafte Begrüßung eines später hinzugekommenen Gastes);
☆ Guten/guten Abend (Grußformel: hallo und Guten/guten Abend allerseits!; [zu] jemandem Guten/guten Abend sagen);
zu Abend essen (die Abendmahlzeit einnehmen);
der Heilige Abend ([Tag und] Abend des 24. Dezember);
er usw. kann mich am Abend besuchen (salopp; er usw. soll mich in Ruhe lassen; verhüll. für: er kann mich am Arsch lecken).
2. [geselliges] Beisammensein am Abend:
ein gemütlicher Abend;
der musikalische Abend (die musikalische Soiree) beim französischen Botschafter;
oh, wie viel strahlende Abende hatte ich einst nach solchen Konzerten mit den Künstlern hingebracht (Hesse, Steppenwolf 151);
☆ bunter Abend (veraltend; Abendveranstaltung mit heiterem, abwechslungsreichem Programm).
3.
der Wind weht von Abend her;
Weiterhin wendet der Bachlauf sich gegen Abend einer kleinen Ortschaft zu (Th. Mann, Herr 86).