Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abduschen
ạb|du|schen:1. durch Duschen der [reinigenden] Wirkung des Wassers aussetzen:
wir duschten uns, die Kinder warm ab;
sich, die Beine kalt, heiß abduschen;
du solltest das Geschirr zuerst kurz abduschen;
Ü Seine große Stunde schlug im Samstagtraining, als er die Konkurrenz … kalt abduschte (ihr eine Niederlage beibrachte; Saarbr. Zeitung 7. 7. 80, 15).
2. Schmutz o. Ä. von jemandem, etwas herunterspülen:
In der fünften Etage duschen wir den Straßenstaub ab (NNN 12. 9. 86, 2).
ạb|du|schen
wir duschten uns, die Kinder warm ab;
sich, die Beine kalt, heiß abduschen;
du solltest das Geschirr zuerst kurz abduschen;
Ü Seine große Stunde schlug im Samstagtraining, als er die Konkurrenz … kalt abduschte (ihr eine Niederlage beibrachte; Saarbr. Zeitung 7. 7. 80, 15).
2. Schmutz o. Ä. von jemandem, etwas herunterspülen:
In der fünften Etage duschen wir den Straßenstaub ab (NNN 12. 9. 86, 2).