Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abdunkeln
ạb|dun|keln:1.
a) gegen den Einfall oder die Aussendung hellen Lichts abschirmen:
die Positionslaternen abdunkeln;
abgedunkelte Fenster;
Die Bahnhöfe, die sie passierten, waren abgedunkelt (Bienek, Erde 150);
ihr … Zimmer, das … mit einem schwarzen Rouleau gegen die Straße abgedunkelt war (Johnson, Ansichten 111);
b) (besonders eine Farbe) dunkler machen:
das Weiß zu einem Hellgrau abdunkeln.
2. (selten) (besonders von Farben) dunkler werden:
das Fell des Tieres ist abgedunkelt.
ạb|dun|keln
a) gegen den Einfall oder die Aussendung hellen Lichts abschirmen:
die Positionslaternen abdunkeln;
abgedunkelte Fenster;
Die Bahnhöfe, die sie passierten, waren abgedunkelt (Bienek, Erde 150);
ihr … Zimmer, das … mit einem schwarzen Rouleau gegen die Straße abgedunkelt war (Johnson, Ansichten 111);
b) (besonders eine Farbe) dunkler machen:
das Weiß zu einem Hellgrau abdunkeln.
2.
das Fell des Tieres ist abgedunkelt.