Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abdriften
ạb|drif|ten:Abdrift erleiden, vom Kurs, von der eingeschlagenen Richtung abweichen:
das Boot driftete ab;
Ein Raubvogel kreiste in Gebirgshöhe, driftete ab und verschwand (Meckel, Suchbild 171);
Ü dass die Mutterpartei … immer weiter nach rechts abgedriftet sei (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, 2);
Erzählton, Diktion und Figurenperspektive … driften am Schluss des Buches bis ins Ironische … ab (NNN 6. 12. 88, 3).
ạb|drif|ten
das Boot driftete ab;
Ein Raubvogel kreiste in Gebirgshöhe, driftete ab und verschwand (Meckel, Suchbild 171);
Ü dass die Mutterpartei … immer weiter nach rechts abgedriftet sei (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, 2);
Erzählton, Diktion und Figurenperspektive … driften am Schluss des Buches bis ins Ironische … ab (NNN 6. 12. 88, 3).