Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abdampfen
ạb|damp|fen:1. a) Dampf abgeben:
die heiße Flüssigkeit abdampfen lassen;
b) (Chemie) als Dampf, Gas abgeschieden werden:
Alkohol dampft ab;
c) (Chemie) das Lösungsmittel einer Lösung durch Erhitzen und Verdampfen vom gelösten Stoff trennen:
das Wasser abdampfen und dadurch das Salz gewinnen.
2. [ursprünglich mit dem Dampfschiff oder mithilfe der Dampflokomotive] (umgangssprachlich) abfahren, abreisen; sich entfernen:
die Urlauber sind heute abgedampft;
er könne jeden Tag nach Amerika oder nach Australien abdampfen (R. Walser, Gehülfe 38).
ạb|damp|fen
die heiße Flüssigkeit abdampfen lassen;
b)
Alkohol dampft ab;
c)
das Wasser abdampfen und dadurch das Salz gewinnen.
2.
die Urlauber sind heute abgedampft;
er könne jeden Tag nach Amerika oder nach Australien abdampfen (R. Walser, Gehülfe 38).