Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abbürsten
ạb|bürs|ten:1. a) mit einer Bürste von etwas entfernen:
jemandem, sich die Fusseln von der Jacke abbürsten;
b) mit der Bürste säubern:
ich habe [ihm] den Mantel, habe ihn abgebürstet;
Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten (e & t 6, 1987, 84).
2. (umgangssprachlich) in scharfer, unfreundlicher Form zurechtweisen, schelten:
einen Untergebenen abbürsten;
die von Schmidt gern als »linke Spinner« abgebürsteten Jung- oder Altsozialisten (Spiegel 36, 1977, 22).
ạb|bürs|ten
jemandem, sich die Fusseln von der Jacke abbürsten;
b) mit der Bürste säubern:
ich habe [ihm] den Mantel, habe ihn abgebürstet;
Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten (e & t 6, 1987, 84).
2. (umgangssprachlich) in scharfer, unfreundlicher Form zurechtweisen, schelten:
einen Untergebenen abbürsten;
die von Schmidt gern als »linke Spinner« abgebürsteten Jung- oder Altsozialisten (Spiegel 36, 1977, 22).