Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abbröckeln
ạb|brö|ckeln:1. sich brockenweise, in Bröckchen lösen und abfallen:
der Verputz war abgebröckelt;
abgebröckeltes Erdreich;
Ü Allmählich war das Gespräch abgebröckelt (Hilsenrath, Nacht 35);
Die in den letzten Wochen demonstrierte Einigkeit beginnt abzubröckeln (zu zerfallen; Saarbr. Zeitung 8. 10. 79, 18).
2. (selten) etwas brockenweise, in Bröckchen lösen:
das Hochwasser hat hier das Erdreich abgebröckelt.
3. (Börsenwesen) (von Kursnotierungen) leicht zurückgehen:
die Notierungen bröckeln überwiegend leicht ab;
Bremer Jute holt auf. Warnung vor abbröckelndem Dollar (Grass, Hundejahre 501).
ạb|brö|ckeln
der Verputz war abgebröckelt;
abgebröckeltes Erdreich;
Ü Allmählich war das Gespräch abgebröckelt (Hilsenrath, Nacht 35);
Die in den letzten Wochen demonstrierte Einigkeit beginnt abzubröckeln (zu zerfallen; Saarbr. Zeitung 8. 10. 79, 18).
2.
das Hochwasser hat hier das Erdreich abgebröckelt.
3.
die Notierungen bröckeln überwiegend leicht ab;
Bremer Jute holt auf. Warnung vor abbröckelndem Dollar (Grass, Hundejahre 501).