Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
abbeißen
ạb|bei|ßen:(ein Stück von etwas) mit den Zähnen abtrennen:
einen Bissen vom Brot abbeißen;
einen Faden abbeißen;
jemanden von etwas abbeißen lassen;
ihm wurde von einem Hund ein Ohr abgebissen;
sich einen Fingernagel abbeißen;
Schlangen müssen ja ihre Beute ganz verschlingen, sie können nichts davon abbeißen (Grzimek, Serengeti 180);
neulich hat doch ein Junge aus meiner Klasse … einer Kröte den Kopf abgebissen (Chr. Wolf, Nachdenken 135);
… zog er eine Zigarrenschachtel aus seiner Brusttasche, biss einer Zigarre die Spitze ab (Plievier, Stalingrad 263);
☆ einen abbeißen (landschaftlich, besonders norddeutsch; ein Glas eines alkoholischen Getränks trinken; eigentlich = ein Glas abtrinken).
ạb|bei|ßen
einen Bissen vom Brot abbeißen;
einen Faden abbeißen;
jemanden von etwas abbeißen lassen;
ihm wurde von einem Hund ein Ohr abgebissen;
sich einen Fingernagel abbeißen;
Schlangen müssen ja ihre Beute ganz verschlingen, sie können nichts davon abbeißen (Grzimek, Serengeti 180);
neulich hat doch ein Junge aus meiner Klasse … einer Kröte den Kopf abgebissen (Chr. Wolf, Nachdenken 135);
… zog er eine Zigarrenschachtel aus seiner Brusttasche, biss einer Zigarre die Spitze ab (Plievier, Stalingrad 263);
☆ einen abbeißen (landschaftlich, besonders norddeutsch; ein Glas eines alkoholischen Getränks trinken; eigentlich = ein Glas abtrinken).