Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
[-]
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
-weise
-wei|se:1. wird mit Adjektiven oder Partizipien und dem Fugenzeichen -er- zur Bildung von Adverbien verwendet; was … ist, wie es … ist:
entlarvender-, höflicherweise.
2. wird mit Substantiven zur Bildung von Adverbien verwendet; in Form von …, als …:
besuchs-, vorwandweise.
3. drückt in Bildungen mit ersten Partizipien und dem Fugenzeichen -er- aus, dass etwas (ein Tun) das Mittel oder der Begleitumstand ist; durch …, bei …, mit …:
lesender-, radfahrender-, schwimmenderweise.
4. wird mit Verben (Verbstämmen) zur Bildung von Adverbien verwendet; in Form von …, zum …:
klecker-, leih-, mietweise.
5. wird mit Substantiven zur Bildung von Adverbien verwendet, die dann eine Maß- oder Mengeneinheit ausdrücken; in [jeweils] …, nach …:
familien-, löffel-, zentimeterweise.
-wei|se:1. wird mit Adjektiven oder Partizipien und dem Fugenzeichen -er- zur Bildung von Adverbien verwendet; was … ist, wie es … ist:
entlarvender-, höflicherweise.
2. wird mit Substantiven zur Bildung von Adverbien verwendet; in Form von …, als …:
besuchs-, vorwandweise.
3. drückt in Bildungen mit ersten Partizipien und dem Fugenzeichen -er- aus, dass etwas (ein Tun) das Mittel oder der Begleitumstand ist; durch …, bei …, mit …:
lesender-, radfahrender-, schwimmenderweise.
4. wird mit Verben (Verbstämmen) zur Bildung von Adverbien verwendet; in Form von …, zum …:
klecker-, leih-, mietweise.
5. wird mit Substantiven zur Bildung von Adverbien verwendet, die dann eine Maß- oder Mengeneinheit ausdrücken; in [jeweils] …, nach …:
familien-, löffel-, zentimeterweise.