Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
-tum
-tum, das; -s [mittelhochdeutsch, althochdeutsch -tuom, zum Suffix erstarrtes Substantiv mittelhochdeutsch, althochdeutsch tuom = Macht; Würde, Besitz; Urteil, zu 1"tun"]:1. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven einen Zustand, eine Beschaffenheit, Eigenschaft oder ein Verhalten von jemandem:
Chaotentum, Erpressertum, Profitum.
2. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven eine Personengruppe:
Bürgertum.
3. bezeichnet in Bildungen mit Substantiven das Territorium von jemandem:
Herzogtum, Scheichtum.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: -tum