Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
[-]
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
-sicher
-si|cher:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache die Gewähr für etwas bietet, im Hinblick auf etwas zuverlässig ist:
funktions-, gewinn-, wachstumssicher.
2. drückt in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Verben (Verbstämmen) – aus, dass die beschriebene Person oder Sache in etwas sicher ist, Sicherheit zeigt:
koloratur-, kurven-, passformsicher.
3. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person oder Sache vor etwas, gegen etwas geschützt ist:
abhör-, atom-, diebstahlsicher.
4. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass mit der beschriebenen Sache etwas gemacht werden kann (ohne dass es zu Schäden oder Schwierigkeiten kommt):
verlege-, waschsicher.
5. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache keine vermeidbaren Gefahren für jemanden oder etwas birgt:
kindersicher.
-si|cher:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache die Gewähr für etwas bietet, im Hinblick auf etwas zuverlässig ist:
funktions-, gewinn-, wachstumssicher.
2. drückt in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Verben (Verbstämmen) – aus, dass die beschriebene Person oder Sache in etwas sicher ist, Sicherheit zeigt:
koloratur-, kurven-, passformsicher.
3. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person oder Sache vor etwas, gegen etwas geschützt ist:
abhör-, atom-, diebstahlsicher.
4. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass mit der beschriebenen Sache etwas gemacht werden kann (ohne dass es zu Schäden oder Schwierigkeiten kommt):
verlege-, waschsicher.
5. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache keine vermeidbaren Gefahren für jemanden oder etwas birgt:
kindersicher.