Duden - Das Stilwörterbuch
Wunsch
der:1. Begehren: ein glühender, heftiger, großer, unstillbarer, lebhafter, brennender, bescheidener, törichter, kindlicher, naiver, unerfüllbarer, geheimer, heimlicher, unbewusster Wunsch; das ist ein begreiflicher, verständlicher Wunsch; ihr sehnlichster Wunsch war endlich in Erfüllung gegangen; es war sein letzter, sein ausdrücklicher Wunsch, sein Wunsch und Wille, dort begraben zu werden; der Wunsch, das Land näher kennenzulernen, regte sich in ihm; der Wunsch nach Ruhe war übermächtig; einen Wunsch äußern, aussprechen, zu erkennen geben, laut werden lassen, unterdrücken, zurückstellen, haben, hegen, verspüren; jmds. Wünsche respektieren, erraten, verbergen, achten, befriedigen, erhören, erfüllen; etw. ruft einen Wunsch in jmdm. wach, erweckt einen Wunsch in jmdm; sich einen Wunsch erfüllen, versagen; jmdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen; die Vereinbarung ließ keinen Wunsch, keine Wünsche offen (war völlig befriedigend); haben Sie sonst noch einen Wunsch? (darf ich Ihnen außerdem noch etw. servieren, verkaufen?); du hast noch einen Wunsch frei (darfst dir noch etwas wünschen); jmds. Wünschen nachkommen, entgegenkommen, entsprechen, folgen; er widerstand dem Wunsch, sich ein neues Auto zu kaufen; sie wurde auf eignen Wunsch versetzt; wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen; es [ver]lief alles ganz nach Wunsch (ganz so, wie man es sich vorgestellt hatte);
R (scherzh. :) Ihr Wunsch ist/sei mir Befehl; der Wunsch ist/war hier der Vater des Gedankens.
2. Glückwunsch: meine besten, innigsten Wünsche begleiten Sie; beste, herzliche, alle guten Wünsche zum Geburtstag, zum Jahreswechsel; /in Briefschlussformeln/: mit den besten Wünschen Ihr ...
☆ ein frommer Wunsch (ein Wunsch nach etwas durchaus Wünschenswertem, aber keinesfalls Erreichbarem)
der:1. Begehren: ein glühender, heftiger, großer, unstillbarer, lebhafter, brennender, bescheidener, törichter, kindlicher, naiver, unerfüllbarer, geheimer, heimlicher, unbewusster Wunsch; das ist ein begreiflicher, verständlicher Wunsch; ihr sehnlichster Wunsch war endlich in Erfüllung gegangen; es war sein letzter, sein ausdrücklicher Wunsch, sein Wunsch und Wille, dort begraben zu werden; der Wunsch, das Land näher kennenzulernen, regte sich in ihm; der Wunsch nach Ruhe war übermächtig; einen Wunsch äußern, aussprechen, zu erkennen geben, laut werden lassen, unterdrücken, zurückstellen, haben, hegen, verspüren; jmds. Wünsche respektieren, erraten, verbergen, achten, befriedigen, erhören, erfüllen; etw. ruft einen Wunsch in jmdm. wach, erweckt einen Wunsch in jmdm; sich einen Wunsch erfüllen, versagen; jmdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen; die Vereinbarung ließ keinen Wunsch, keine Wünsche offen (war völlig befriedigend); haben Sie sonst noch einen Wunsch? (darf ich Ihnen außerdem noch etw. servieren, verkaufen?); du hast noch einen Wunsch frei (darfst dir noch etwas wünschen); jmds. Wünschen nachkommen, entgegenkommen, entsprechen, folgen; er widerstand dem Wunsch, sich ein neues Auto zu kaufen; sie wurde auf eignen Wunsch versetzt; wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen; es [ver]lief alles ganz nach Wunsch (ganz so, wie man es sich vorgestellt hatte);
R (scherzh. :) Ihr Wunsch ist/sei mir Befehl; der Wunsch ist/war hier der Vater des Gedankens.
2. Glückwunsch: meine besten, innigsten Wünsche begleiten Sie; beste, herzliche, alle guten Wünsche zum Geburtstag, zum Jahreswechsel; /in Briefschlussformeln/: mit den besten Wünschen Ihr ...
☆ ein frommer Wunsch (ein Wunsch nach etwas durchaus Wünschenswertem, aber keinesfalls Erreichbarem)