Duden - Das Stilwörterbuch
West
1 a) Westen: Ost und West; der Wind kommt aus/von West, dreht nach West; Menschen aus Ost und West; von Ost nach West; die Grenze zwischen Ost und West (zwischen östlichen und westlichen Gebieten, Landesteilen o. Ä. );b) /Bezeichnung des westlichen Stadtteils; Kennzeichnung der westlichen Lage, Richtung/: sie wohnt in Essen (West)/Essen-West; Fabriktor West.
2 der (Seemannsspr. , dichter. ):
Westwind: ein lauer, feuchter West.
1 a) Westen: Ost und West; der Wind kommt aus/von West, dreht nach West; Menschen aus Ost und West; von Ost nach West; die Grenze zwischen Ost und West (zwischen östlichen und westlichen Gebieten, Landesteilen o. Ä. );b) /Bezeichnung des westlichen Stadtteils; Kennzeichnung der westlichen Lage, Richtung/: sie wohnt in Essen (West)/Essen-West; Fabriktor West.
2 der (Seemannsspr. , dichter. ):
Westwind: ein lauer, feuchter West.