Duden - Das Stilwörterbuch
Weisheit
die:eine alte chinesische Weisheit; göttliche Weisheit; das ist eine traurige Weisheit; die Weisheit des Alters; all seine Weisheit aus Büchern geschöpft haben; das Buch enthält viele Weisheiten.
☆ der Weisheit letzter Schluss (1. die höchste Weisheit, Erkenntnis. 2. ugs. ; die ideale Lösung, die Lösung aller Probleme)
☆ seine Weisheit für sich behalten (ugs. ; sich nicht [mit Kommentaren] einmischen)
☆ die Weisheit [auch] nicht mit Löffeln gegessen/gefressen haben (ugs. ; nicht besonders intelligent sein)
☆ glauben, die Weisheit [alleine] gepachtet zu haben (ugs. ; sich für besonders klug halten)
☆ mit seiner Weisheit am Ende sein (nicht mehr weiterwissen)
die:eine alte chinesische Weisheit; göttliche Weisheit; das ist eine traurige Weisheit; die Weisheit des Alters; all seine Weisheit aus Büchern geschöpft haben; das Buch enthält viele Weisheiten.
☆ der Weisheit letzter Schluss (1. die höchste Weisheit, Erkenntnis. 2. ugs. ; die ideale Lösung, die Lösung aller Probleme)
☆ seine Weisheit für sich behalten (ugs. ; sich nicht [mit Kommentaren] einmischen)
☆ die Weisheit [auch] nicht mit Löffeln gegessen/gefressen haben (ugs. ; nicht besonders intelligent sein)
☆ glauben, die Weisheit [alleine] gepachtet zu haben (ugs. ; sich für besonders klug halten)
☆ mit seiner Weisheit am Ende sein (nicht mehr weiterwissen)