Duden - Das Stilwörterbuch
weglaufen
die Kinder sind vor dem Hund weggelaufen; der Junge ist [schon zweimal] von zu Hause weggelaufen (ugs. ; hat das Elternhaus heimlich, ohne Abschied verlassen); sie ist ihrem Mann, ihrem Freund weggelaufen;Ü du kannst doch nicht immer vor allen Problemen weglaufen.
☆ jmdm. nicht weglaufen (ugs. ; bestehen bleiben, immer noch vorhanden sein): die Arbeit läuft nicht weg
die Kinder sind vor dem Hund weggelaufen; der Junge ist [schon zweimal] von zu Hause weggelaufen (ugs. ; hat das Elternhaus heimlich, ohne Abschied verlassen);
☆ jmdm. nicht weglaufen (ugs. ; bestehen bleiben, immer noch vorhanden sein): die Arbeit läuft nicht weg