Duden - Das Stilwörterbuch
wahrnehmen
:1. erfassen; bemerken: einen Geruch, ein Geräusch, einen Lichtschein [in der Ferne] wahrnehmen; seine Umwelt in einer bestimmten Weise wahrnehmen; er nahm von den Vorgängen um sich her, von alledem nichts mehr wahr (merkte, spürte davon nichts mehr); etw. an jmdm. wahrnehmen (feststellen).
2. [aus]nutzen: eine günstige Gelegenheit, eine Möglichkeit, eine Chance, seinen Vorteil wahrnehmen; er nimmt die Angelegenheiten, die Interessen der Belegschaft/seiner Firma wahr (vertritt sie); eine Frist wahrnehmen (Amtsspr. ; einhalten); einen Termin [bei Gericht] wahrnehmen (bes. Rechtsspr. ; zu einem Termin erscheinen); eine Aufgabe wahrnehmen (übernehmen).
2. [aus]nutzen: eine günstige Gelegenheit, eine Möglichkeit, eine Chance, seinen Vorteil wahrnehmen; er nimmt die Angelegenheiten, die Interessen der Belegschaft/seiner Firma wahr (vertritt sie); eine Frist wahrnehmen (Amtsspr. ; einhalten); einen Termin [bei Gericht] wahrnehmen (bes. Rechtsspr. ; zu einem Termin erscheinen); eine Aufgabe wahrnehmen (übernehmen).