Duden - Das Stilwörterbuch
vor
1 :1.
a) /zur Angabe der Lage/ an der vorderen Seite: vor dem Haus ist ein kleiner Garten; sie wartet vor dem Eingang, vor dem Café; zwei Kilometer vor (außerhalb) der Stadt; vor ... her: er trug die Fahne vor ihnen her; vor> er hat das Buch vor sich liegen;
b) /zur Angabe der Rangordnung/: er wurde Sieger vor seinem Landsmann; bin ich vor dir an der Reihe?;
c) gegenüber: vor dem Spiegel stehen; plötzlich stand er vor mir; vor dem Fernsehgerät sitzen (fernsehen);
Ü vor Gericht, vor dem Richter stehen (geh. ; angeklagt sein);
d) in jmds. Gegenwart, Beisein: vor vielen Zuschauern; etw. vor Zeugen bestätigen, erklären; er spielte sich vor den Mädchen immer sehr auf.
2. /räumlich; zur Angabe der Richtung/ an die vordere Seite: sich vor die Tür stellen; vor das Haus treten; Blumen vor das Fenster stellen; vor »aber« muss ein Komma gesetzt werden; vor> setz dich bitte vor mich;
Ü jmdn. vor ein Ultimatum stellen; sich vor jmdn. stellen (jmdn. in Schutz nehmen).
3.
a) /zur Angabe der Zeit/ früher als; bevor das Genannte erreicht ist: die Verhältnisse vor 1990, vor der Krise; vor dem Unfall; vor Sonnenaufgang; ein Tag vor der Abreise; vor einigen Jahren; heute vor einem Jahr; vor Christi Geburt; die Party beginnt nicht vor 21 Uhr; vor zwei Stunden wird er nicht zurückkommen; es ist zwei Minuten vor sieben [Uhr]; sie ging schon vor acht [Uhr]; in dieser Stadt hatte der Dichter vor über dreihundert Jahren gelebt; das war noch vor meiner Zeit (das habe ich nicht mehr miterlebt); sie hatte vor mir (bevor ich sie kennenlernte) noch einen anderen Freund;
b) vor> /zeitlich; weist auf etwas Kommendes hin/: etw. vor sich haben; die Prüfung liegt noch vor ihr.
4. aufgrund, bewirkt durch: vor übergroßer Freude weinen; vor Kälte zittern; vor Neugier fast platzen; vor Schmerzen schreien; vor Neid erblassen; starr vor Schreck; keuchend vor Anstrengung; es strahlte vor Sauberkeit; vor lauter Arbeit vergaß er ihren Geburtstag.
5. sich vor etw. schützen; jmdn. vor etw. warnen, bewahren; vor jmdm. Angst haben.
6. (veraltet) anstatt: Gnade vor Recht ergehen lassen.
vor sich hin (ganz für sich u. in gleichmäßiger Fortdauer): vor sich hin schimpfen, weinen
 
2 :
nach vorn: vor auf den Platz; Freiwillige vor!; drei Schritt[e] vor und zwei zurück.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vor