Duden - Das Stilwörterbuch
von
:1.
a) /gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an/: von Berlin, Frankreich, Norden, der Küste; von vorn, hinten, oben, unten, drüben, rechts, links; von wo?; von woher?; von ... an: von dieser Stelle an; von ... bis [zu]: von Frankfurt bis Hamburg, von hier bis zum Bahnhof; von ... her: die Blumen wurden von unten her angestrahlt; von ... nach: von Luxemburg nach Bangkok fliegen; von ... zu: von Ast zu Ast hüpfen; von ... aus: von Mannheim aus sind es bis Heidelberg ungefähr zwanzig Kilometer;
b) /gibt den Vorgang, Zustand einer Loslösung, Trennung an/: Wäsche von der Leine nehmen; sich den Schweiß von der Stirn wischen; von> allen Ballast von sich werfen; keinen Ton mehr von sich geben; ein lieber Freund ist von uns gegangen (verhüll. ; gestorben).
2. /gibt einen zeitlichen Ausgangspunkt an/: das Brot ist von heute, gestern; ich kenne ihn von früher; von ... an: von diesem Zeitpunkt an; von heute an; von ... auf: von Jugend auf; von Freitag auf Sonnabend; von ... bis: von Dienstag bis Freitag; von ... zu: von Jahr zu Jahr.
3.
a) /stellt eine Beziehung her; nennt Ursache, Urheberschaft; vertritt ein Genitivattribut/: Post von einem Freund bekommen; von der Sonne gebräunt sein; müde von der Arbeit; von selbst; die Umgebung von Berlin; die Belagerung von Paris; die Trauer von Millionen; ein Gedicht von Brecht; die Königin von England; er ist Vater von vier Söhnen;
b) /nennt im Passiv das eigentliche Subjekt des Handelns/: er wurde von seinem Chef gelobt; der Baum ist von dem Traktor umgerissen worden;
c) (ugs. ) /nennt als Ersatz für ein Genitivattribut oder Possessivpronomen den Besitzer einer Sache/: der Hut von meinem Vater (besser: meines Vaters); das Gefieder von dem Vogel (besser: des Vogels);
d) /gibt die Art, Eigenschaft an/: ein Mann von Charakter; ein Kleid von besonderer Machart; eine Sache von Wichtigkeit; ein Fall von Menschenraub;
e) /gibt Maße, Größenordnungen o. Ä. an/: eine Entfernung von drei Metern; ein Tisch von drei Meter Länge; eine Fahrt von fünf Stunden; eine Summe von 1 000 Euro; eine Gans von ungefähr vier Kilo; eine Stadt von [über] 300 000 Einwohnern; Kinder von [unter] zehn Jahren.
4.
a) /nennt die Menge, das Ganze, von dem der Teil stammt/: einer von ihnen war der Täter; keins von diesen Bildern gefällt mir; von zehn Angestellten sind drei krank; die Hälfte von der Summe, von der Torte; der älteste von den Brüdern; eine Art von Roman; (ugs. :) ich weiß von nichts;
b) /gibt anstelle eines Gleichsetzungssatzes das Typische einer Person, Sache an/: ein Teufel von einem Vorgesetzten; dieses Wunderwerk von Brücke; eine Seele von Mensch (ugs. ; ein gutherziger Mensch);
c) /gibt den Bereich an, für den das Gesagte gilt/ hinsichtlich, in Bezug auf: er ist Lehrer von Beruf; er ist schwer von Begriff; von Natur aus ist sie gutmütig.
5. /als Adelsprädikat/: Otto von Bismarck.
6. /in Abhängigkeit von bestimmten Wörtern; in bestimmten Verbindungen/: jenseits von; unterhalb von; infolge von; von etw. sprechen, berichten; »Ist alles gut verlaufen?« – »Von wegen!« (ugs. ; keinesfalls!).
von mir aus (ugs. ; meinetwegen)
von sich aus (aus eigenem Antrieb): sie kam von sich aus darauf zu sprechen
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: von