Duden - Das Stilwörterbuch
verschließen
1.a) abschließen: ein Zimmer, einen Schrank, eine Schublade, den Zugang zu etw., das Haus verschließen; die Tür war mit einem Riegel, mit einem Vorhängeschloss fest verschlossen; eine verschlossene Kassette; etw. im verschlossenen Umschlag übergeben; sie standen vor verschlossener Tür (niemand öffnete ihnen);
Ü aufgrund seiner mangelnden Schulbildung, seines schlechten Zeugnisses blieben ihm manche berufliche Möglichkeiten verschlossen;
b) einschließen: Vorräte, sein Geld verschließen; er verschloss die Mappe sorgfältig in seinem Schreibtisch/in seinen Schreibtisch;
Ü seine Gedanken, seine Gefühle, ein Geheimnis in sich verschließen (für sich behalten);
c) bedecken: den Topf mit einem Deckel, die Flasche mit einem Korken verschließen; etw. [luftdicht] verschlossen aufbewahren.
2.
a) sich nicht mitteilen: er verschließt sich seinen Freunden; sie verschloss sich mehr und mehr;
Ü das Land verschloss sich dem fremden Beobachter; das Buch, ihr Charakter bleibt mir verschlossen; verschlossene Gesichter; ein verschlossener (in sich gekehrter) Mensch;
b) nicht zugänglich sein: sich jmds. Argumenten, jmds. Wünschen, einer Erkenntnis verschließen; sie konnte sich dieser Überlegung nicht verschließen (musste ihre Richtigkeit einsehen); sich der Tatsache nicht verschließen können, dass .. ([an]erkennen müssen, dass ...)
1.
Ü aufgrund seiner mangelnden Schulbildung, seines schlechten Zeugnisses blieben ihm manche berufliche Möglichkeiten verschlossen;
b) einschließen: Vorräte, sein Geld verschließen; er verschloss die Mappe sorgfältig in seinem Schreibtisch/in seinen Schreibtisch;
Ü seine Gedanken, seine Gefühle, ein Geheimnis in sich verschließen (für sich behalten);
c) bedecken: den Topf mit einem Deckel, die Flasche mit einem Korken verschließen; etw. [luftdicht] verschlossen aufbewahren.
2.
a)
Ü das Land verschloss sich dem fremden Beobachter; das Buch, ihr Charakter bleibt mir verschlossen; verschlossene Gesichter; ein verschlossener (in sich gekehrter) Mensch;
b)