Duden - Das Stilwörterbuch
vergeben
1. (geh. ) verzeihen: er hat ihm die Kränkung, das Unrecht [nicht, längst] vergeben; deine Sünden sind dir vergeben; vergib mir!; die Sache ist vergeben und vergessen.2. übertragen, zuteilen: einen Posten vergeben, zu vergeben haben; die Stelle ist schon vergeben; es waren noch einige Eintrittskarten zu vergeben (übrig); ich habe den Tanz bereits vergeben (jmdm. versprochen); einen Auftrag, einen Kredit [an jmdn. , für etw.] vergeben; der Friedensnobelpreis wurde an eine Amerikanerin vergeben;
Ü er ist für heute schon vergeben (scherzh. ; hat heute schon etwas anderes vor); seine Töchter sind alle vergeben (verlobt od. verheiratet).
3. nicht nutzen: eine Chance vergeben; (Sport:) ein Tor, einen Elfmeter vergeben; er vergab kläglich (Sport; konnte den Ball nicht im Tor unterbringen).
4. (Kartenspiele) falsch geben: du hast dich, die Karten vergeben.
sich (Dat. ) etwas/nichts vergeben (seinem Ansehen durch ein Tun [nicht] schaden)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vergeben