Duden - Das Stilwörterbuch
trennen
1.a) entfernen, abtrennen: eine Borte vom Kleid, das Futter aus dem Mantel trennen; den Kopf vom Rumpf trennen (abschlagen); das Erz vom Gestein trennen; das Eigelb vom Eiweiß trennen;
b) auseinanderbringen: Eigelb und Eiweiß trennen; Sauerstoff und Wasserstoff trennen; die Bestandteile einer Mischung sorgfältig trennen; die Streitenden mussten getrennt werden;
c) in seine Bestandteile zerlegen: ein Kleid trennen (auftrennen); ein Stoffgemisch chemisch, durch Kondensation trennen; die Abfälle trennen (je nach Abfallart in verschiedene Behälter entsorgen); ein Wort [nach Silben] trennen;
d) auseinanderreißen: die beiden Geschwister sollten nicht getrennt werden; der Krieg hat viele Familien getrennt; nichts konnte die Liebenden trennen;
e) absondern: das Kind von seiner Mutter, von seiner Familie trennen; ein Tier von der Herde trennen; die kranken Tiere müssen getrennt voneinander gehalten werden.
2. unterscheiden:
a) die Begriffe klar, sauber trennen; wir müssen Person und Sache strikt trennen;
b) die Person streng von der Sache trennen; mein Beruf kann von meiner Freizeit nicht streng getrennt werden.
3. auseinandergehen: wir trennten uns am Bahnhof, vor der Haustür; unsere Wege trennen sich hier (jeder nimmt einen anderen Weg); nach drei Stunden Diskussion trennte man sich; (Sport:) die beiden Mannschaften trennten sich 0:0.
4.
a) eine Partnerschaft, Gemeinschaft auflösen: wir haben beschlossen, uns zu trennen; wir haben uns [endlich, nach zwei Jahren, freundschaftlich, im Guten] getrennt; die beiden Teilhaber haben sich getrennt; die Eheleute leben getrennt;
b) sich loslösen: sie hat sich von ihrem Mann, von ihrem Gesangspartner getrennt; die Autorin hat sich von ihrem Verlag getrennt (sie lässt ihre Bücher dort nicht mehr erscheinen); die Firma hat sich von dem Mitarbeiter getrennt (verhüll. ; hat ihn entlassen); getrennt leben, schlafen, wohnen; getrennte Schlafzimmer haben.
5. etw. hergeben: sich von Erinnerungsstücken nur ungern trennen, nicht trennen können; sich von jeglichem Besitz trennen;
Ü sich von einem Gedanken, einem Wunsch trennen müssen; sich von einem Anblick nicht trennen können.
6.
a) eine Grenze bilden: eine Hecke trennt die Grundstücke; ein Zaun trennt die Gärten;
Ü uns trennen Welten (wir sind äußerst verschieden); die verschiedene Herkunft trennte sie; SUBST.: zwischen ihnen gibt es mehr Trennendes als Verbindendes;
b) abgrenzen: der Kanal trennt England vom Kontinent; nur ein Graben trennt die Zoobesucher von den Elefanten; eine Glaswand trennt ihn von seinem Verteidiger; ein Gebirgszug trennt das Land [in zwei Regionen]; die Grenze trennt das Dorf [in zwei ungleiche Teile];
Ü nur noch wenige Tage trennen uns von den Wahlen.
7. <[etw.] irgendwie trennen> (Rundfunk) eine bestimmte Trennschärfe besitzen: das Radio trennt [die Sender] gut, scharf, nicht richtig.
8. (eine telefonische Verbindung) unterbrechen: die Verbindung wurde getrennt; man hat uns getrennt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: trennen