Duden - Das Stilwörterbuch
Traube
die:1. Beeren-, Blütentraube: eine volle Traube; die Trauben des Goldregens; die Johannisbeeren hingen in roten Trauben am Strauch.
2. Weintraube: süße, grüne, blaue Trauben; es hingen noch Trauben an den Reben; Trauben ernten, lesen, schneiden (ernten); ein Kilo Trauben kaufen.
3. dicht gedrängte Menge: eine Traube summender/(seltener:) summende Bienen; eine Traube von Schaulustigen versperrte den Weg.
☆ jmdm. hängen die Trauben zu hoch/sind die Trauben zu sauer (jmd. tut so, als wolle er etwas eigentlich Begehrenswertes nicht haben, weil er es nicht erreichen kann)
die:1. Beeren-, Blütentraube: eine volle Traube; die Trauben des Goldregens; die Johannisbeeren hingen in roten Trauben am Strauch.
2. Weintraube: süße, grüne, blaue Trauben; es hingen noch Trauben an den Reben; Trauben ernten, lesen, schneiden (ernten); ein Kilo Trauben kaufen.
3. dicht gedrängte Menge: eine Traube summender/(seltener:) summende Bienen; eine Traube von Schaulustigen versperrte den Weg.
☆ jmdm. hängen die Trauben zu hoch/sind die Trauben zu sauer (jmd. tut so, als wolle er etwas eigentlich Begehrenswertes nicht haben, weil er es nicht erreichen kann)