Duden - Das Stilwörterbuch
toll
1. ungewöhnlich, unglaublich: ein toller Zufall; eine tolle Geschichte; sie kam auf tolle Gedanken; pass auf, es kommt noch toller; SUBST.: das ist das Tollste, was mir je begegnet ist; das Tollste an der Sache ist, dass ...2. (ugs. ) großartig, prächtig: eine tolle Idee; eine tolle Leistung, Sache; ein tolles Fest; eine tolle Frau; ein toller Wagen; ein toller Erfolg; die Reise war einfach toll; das ist ja toll; er singt einfach toll; toll aussehen; toll eingerichtet sein; die Mannschaft hat toll gespielt.
3. (ugs. ) schlimm: ein toller Lärm; sie trieben tolle Streiche; wenn es gar zu toll wird, gehe ich weg; die Sache wird immer toller.
4. (ugs. ) ausgelassen, übermütig: die Kinder sind ja heute ganz toll; er treibt es zu toll.
5. (ugs. )
a) sehr groß, stark: eine tolle Überraschung, Hitze; im Kaufhaus herrschte toller Betrieb;
b) sehr: sich ganz toll freuen; toll verliebt sein; sie ist im Urlaub toll braun geworden.
1. ungewöhnlich, unglaublich: ein toller Zufall; eine tolle Geschichte; sie kam auf tolle Gedanken; pass auf, es kommt noch toller; SUBST.: das ist das Tollste, was mir je begegnet ist; das Tollste an der Sache ist, dass ...2. (ugs. ) großartig, prächtig: eine tolle Idee; eine tolle Leistung, Sache; ein tolles Fest; eine tolle Frau; ein toller Wagen; ein toller Erfolg; die Reise war einfach toll; das ist ja toll; er singt einfach toll; toll aussehen; toll eingerichtet sein; die Mannschaft hat toll gespielt.
3. (ugs. ) schlimm: ein toller Lärm; sie trieben tolle Streiche; wenn es gar zu toll wird, gehe ich weg; die Sache wird immer toller.
4. (ugs. ) ausgelassen, übermütig: die Kinder sind ja heute ganz toll; er treibt es zu toll.
5. (ugs. )
a) sehr groß, stark: eine tolle Überraschung, Hitze; im Kaufhaus herrschte toller Betrieb;
b)