Duden - Das Stilwörterbuch
Theater
das:1.
a) Gebäude, in dem Bühnenstücke aufgeführt werden: in unserer Stadt wurde ein neues, modernes Theater gebaut; das Theater (der Zuschauerraum) füllte sich schnell; im August ist das Theater geschlossen; wir treffen uns vor dem Theater; das ganze Theater (Theaterpublikum) lachte;
R demnächst in diesem Theater (ugs. ; etwas wird bald geschehen, sich ereignen);
b) Theater als Institution: wir haben hier ein privates, staatliches, städtisches Theater; wir sind im, beim Theater abonniert; sie ist am/beim Theater [beschäftigt]; er will zum Theater [gehen] (ugs. ; Schauspieler werden);
c) Vorstellung, Aufführung: heute ist kein Theater; das Theater beginnt um 20 Uhr; das Theater ist ausverkauft; die Kinder spielen Theater (sie führen ein Stück o. Ä. auf); sie machen Theater für Kinder; heute Abend gehen wir ins Theater; nach dem Theater treffen wir uns im Ratskeller.
2. (ugs. abwertend) Aufregung: es gab viel Theater in, wegen dieser Sache; das ist doch alles nur Theater!; war das ein Theater, bis wir ihn so weit hatten!; so ein Theater!; das reine Theater! (unnötige Aufregung!); lass das Theater!; viel Theater um einen Vorfall machen; sie führte ein wahres Theater auf; hör auf mit dem Theater!
Theater spielen (ugs. ; etw., bes. ein Leiden vortäuschen)
jmdm. Theater vormachen (ugs. ; jmdm. etw. aufbauschend darstellen, um besonderen Eindruck zu machen)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Theater