Duden - Das Stilwörterbuch
Stil
der:1. Art des sprachlichen Ausdrucks: ein gewandter, flüssiger, gepflegter, schlechter, schwerfälliger, holpriger, hölzerner Stil; sein Stil ist steif, gespreizt, trocken; der Stil seiner Briefe ist knapp, lebendig; sie hat, schreibt ihren eigenen, einen eigenwilligen, einen unbeholfenen Stil; das Buch ist in einem heiteren Stil geschrieben.
2. (in der [Bau]kunst o. Ä. ) typische Ausdrucksform, Gestaltungsweise: der romanische, gotische Stil; der Stil des Barocks; dieses Kleid ist nicht mein Stil; die Räume haben Stil; seinen eigenen, persönlichen Stil finden, entwickeln; dieses Haus ist im Stil der Gründerzeit gebaut.
3. sportliche Technik: ihr Stil lässt zu wünschen übrig; sie läuft, schwimmt einen/in einem ausgezeichneten, eleganten Stil; er muss seinen Stil noch verbessern.
4. Format; Manier: das ist schlechter politischer Stil; das ist nicht mein Stil (so etwas mache ich nicht); »Mist, Scheiße ...«, und in diesem Stil ging es weiter.
im großen Stil; großen Stils (in großem Ausmaß; großen Ausmaßes): er betreibt den Handel im großen Stil; ein Betrug großen Stils
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stil