Duden - Das Stilwörterbuch
stehlen
1. <[etw.] stehlen> fremdes Eigentum widerrechtlich an sich bringen: man sagt von ihm, dass er stiehlt; sie stiehlt wie ein Rabe/wie eine Elster; Geld, Waren, Schmuck stehlen; die Diebe haben Bilder im Wert von mehreren Millionen Dollar gestohlen; die gestohlenen Gegenstände wurden wiedergefunden; man hat ihm seine Uhr, seine Papiere gestohlen;Ü diese Ideen, Gedanken hat er [bei einem anderen] gestohlen; jmdm. die Zeit stehlen (jmdn. aufhalten); die Zeit dafür mussten wir uns geradezu stehlen (nehmen, obwohl wir sie eigentlich nicht hatten); das hat mir den Schlaf gestohlen (mich um den Schlaf gebracht).
2. sich unbemerkt [fort]begeben: er stahl sich aus dem Zimmer, in das Haus.
jmdm. gestohlen bleiben können (ugs. ; jmdm. gleichgültig sein)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: stehlen