Duden - Das Stilwörterbuch
senken
1.a) sinken lassen: den Kopf, die Arme senken; sie senkten die Fahnen zur Ehrung der Gefallenen; er hielt den Kopf gesenkt;
Ü den Blick, die Augen senken (geh. ; zu Boden blicken); sie senkte die Stimme (geh. ; sprach leiser);
b) hinabgleiten lassen: den Sarg ins Grab, den Toten in die Erde, die Taucherglocke ins Wasser senken.
2. niedriger machen: die lange Trockenheit hat den Grundwasserspiegel gesenkt; den Blutdruck, das Fieber, die Preise, die Steuern, die Kosten senken; die Zahl der Arbeitslosen konnte leicht gesenkt werden.
3. sich abwärtsbewegen: die Schranke, der Förderkorb senkt sich; der Brustkorb hebt und senkt sich; die Äste senkten sich unter der Last des Schnees;
Ü die Nacht senkt sich auf die Erde (dichter. ; es wird dunkel).
4. absinken: der Wasserspiegel hat sich [deutlich, kaum merklich] gesenkt; der Boden, das Haus, die Mauer hat sich um ein paar Zentimeter gesenkt.
1.a)
Ü den Blick, die Augen senken (geh. ; zu Boden blicken); sie senkte die Stimme (geh. ; sprach leiser);
b)
2.
3.
Ü die Nacht senkt sich auf die Erde (dichter. ; es wird dunkel).
4.