Duden - Das Stilwörterbuch
Schweigen
das:ein eisiges, betretenes, peinliches, verlegenes, betroffenes, beredtes Schweigen; es herrschte tiefes Schweigen; ein Schweigen trat ein; Schweigen bewahren, fordern; endlich hat sie das, ihr Schweigen gebrochen ([wieder] zu sprechen begonnen); jmdm. Schweigen auferlegen; jmd. ist zum Schweigen verurteilt (darf, kann sich aus einem bestimmten Grund nicht äußern);
R Schweigen im Walde (niemand wagt, etwas zu sagen).
☆ sich in Schweigen hüllen (sich geheimnisvoll über etw. nicht äußern)
☆ jmdn. zum Schweigen bringen (1. jmdn. mit Gewalt veranlassen, nichts mehr zu äußern. 2. verhüll. ; jmdn. töten)
das:ein eisiges, betretenes, peinliches, verlegenes, betroffenes, beredtes Schweigen; es herrschte tiefes Schweigen; ein Schweigen trat ein; Schweigen bewahren, fordern; endlich hat sie das, ihr Schweigen gebrochen ([wieder] zu sprechen begonnen); jmdm. Schweigen auferlegen; jmd. ist zum Schweigen verurteilt (darf, kann sich aus einem bestimmten Grund nicht äußern);
R Schweigen im Walde (niemand wagt, etwas zu sagen).
☆ sich in Schweigen hüllen (sich geheimnisvoll über etw. nicht äußern)
☆ jmdn. zum Schweigen bringen (1. jmdn. mit Gewalt veranlassen, nichts mehr zu äußern. 2. verhüll. ; jmdn. töten)