Duden - Das Stilwörterbuch
schräg
1. nicht gerade; abfallend: eine schräge Fläche, Wand; schräge Linien; in schräger Richtung verlaufen; das Zimmer ist schräg (hat eine schräge Wand); den Kopf schräg halten; sie wohnt schräg gegenüber; das Glas schräg halten; die Rosen schräg anschneiden; etw. steht, liegt schräg; die Sonnenstrahlen fallen schräg ins Zimmer; schräg hinter jmdm. sitzen; er ging schräg über die Straße.2. (ugs. , oft abwertend) von der Norm abweichend: ein ganz schräger Typ, Vogel (seltsamer Mensch); ein schräger Einfall; die Musik klingt ziemlich schräg (unharmonisch).
1. nicht gerade; abfallend: eine schräge Fläche, Wand; schräge Linien; in schräger Richtung verlaufen; das Zimmer ist schräg (hat eine schräge Wand); den Kopf schräg halten; sie wohnt schräg gegenüber; das Glas schräg halten; die Rosen schräg anschneiden; etw. steht, liegt schräg; die Sonnenstrahlen fallen schräg ins Zimmer; schräg hinter jmdm. sitzen; er ging schräg über die Straße.2. (ugs. , oft abwertend) von der Norm abweichend: ein ganz schräger Typ, Vogel (seltsamer Mensch); ein schräger Einfall; die Musik klingt ziemlich schräg (unharmonisch).