Duden - Das Stilwörterbuch
Schoß
der:1. beim Sitzen durch Oberschenkel und Leib gebildeter Winkel: sich auf jmds. Schoß, jmdm. auf den Schoß setzen; auf jmds. Schoß sitzen; die Mutter hat das Kind auf dem Schoß; sie nahm das Kind auf den Schoß; komm auf meinen Schoß!; sie legte ihre Hände in den Schoß; er legte seinen Kopf in ihren Schoß.
2. (geh. ) Mutterleib: sie trägt ein Kind in ihrem Schoß;
Ü der fruchtbare Schoß der Erde; im Schoß (im Innern) der Erde; er ist in den Schoß (in die Geborgenheit) der Familie, der Kirche zurückgekehrt.
3. an der Taille angesetzter Teil bestimmter Kleidungsstücke: ein Frack mit langen Schößen; er lief mit fliegenden Schößen (scherzh. ; sehr schnell).
jmdm. in den Schoß fallen (jmdm. mühelos zuteilwerden)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schoß