Duden - Das Stilwörterbuch
schnappen
1.a) mit dem Maul o. Ä. in rascher Bewegung fassen: der Hund hat die Wurst geschnappt;
Ü sie ging zum Fenster, um frische Luft zu schnappen (zu atmen);
b) jmdn. , etw. mit dem Maul o. Ä. zu fassen suchen: nach einer Fliege schnappen; der Hund schnappt nach der Wurst; die Gans hat nach meinem Finger, nach mir geschnappt;
Ü nach Luft schnappen (ugs. ; nach Atem ringen).
2. (ugs. )
a) <[sich (Dat. )] jmdn. , etw. schnappen> schnell ergreifen: sich schnell ein Brötchen schnappen; ich schnappte mir Mantel und Hut; sie schnappte die Mappe und rannte weg; schnappt euch einen Zettel und rechnet mit!; den schnapp ich mir!;
b) festnehmen: jmdn. an der Grenze schnappen; der Dieb wurde geschnappt.
3. eine schnelle Bewegung ausführen: die Tür schnappte ins Schloss; der Deckel ist von der Büchse geschnappt; das Brett schnappt in die Höhe.
1.a)
Ü sie ging zum Fenster, um frische Luft zu schnappen (zu atmen);
b)
Ü nach Luft schnappen (ugs. ; nach Atem ringen).
2. (ugs. )
a) <[sich (Dat. )] jmdn. , etw. schnappen> schnell ergreifen: sich schnell ein Brötchen schnappen; ich schnappte mir Mantel und Hut; sie schnappte die Mappe und rannte weg; schnappt euch einen Zettel und rechnet mit!; den schnapp ich mir!;
b)
3.