Duden - Das Stilwörterbuch
Schnabel
der:1. ein langer, spitzer, krummer, harter, kräftiger, dicker, breiter Schnabel; den Schnabel [weit] aufsperren, aufreißen; den Schnabel wetzen; mit dem Schnabel nach etw. hacken; der Storch klappert mit dem Schnabel.
2. (ugs. ) Mund: sperr/mach mal deinen Schnabel auf!
3. Ausguss an einer Kanne o. Ä. : an der Kanne, am Krug ist der Schnabel abgebrochen.
den Schnabel halten (ugs. ; still sein; ein Geheimnis nicht verraten): halt den Schnabel!
den Schnabel [nicht] aufmachen/aufsperren (ugs. ; etw. [nicht] sagen, zu etw. [nicht] schweigen)
sich den Schnabel verbrennen (ugs. ; etwas Unbedachtes sagen)
seinen Schnabel an jmdm. wetzen (ugs. ; boshaft über jmdn. reden)
reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist (ugs. ; unbekümmert, frei heraus sprechen)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schnabel