Duden - Das Stilwörterbuch
Schild
1 der:Schutzwaffe: runde, spitze, ovale Schilde; die Schilde heben; sich mit dem Schild decken.
☆ jmdn. auf den Schild [er]heben (geh. ; jmdn. zum Anführer machen)
☆ etw. [gegen jmdn. , etw.] im Schilde führen (heimlich etw. [gegen jmdn. , etw.] planen)
2 das:
Hinweis-, Aushängeschild: die vielen Schilder am Straßenrand; ein Schild weist den Besuchern den Weg; er bekam ein kleines Schild mit seinem Namen; ein Schild an der Tür anbringen, befestigen; ein Schild (Etikett) auf eine Flasche kleben; ein Schild aushängen, aufstellen, entfernen; ein Schild beschriften; auf dem Schild stand der Preis.
1 der:Schutzwaffe: runde, spitze, ovale Schilde; die Schilde heben; sich mit dem Schild decken.
☆ jmdn. auf den Schild [er]heben (geh. ; jmdn. zum Anführer machen)
☆ etw. [gegen jmdn. , etw.] im Schilde führen (heimlich etw. [gegen jmdn. , etw.] planen)
2 das:
Hinweis-, Aushängeschild: die vielen Schilder am Straßenrand; ein Schild weist den Besuchern den Weg; er bekam ein kleines Schild mit seinem Namen; ein Schild an der Tür anbringen, befestigen; ein Schild (Etikett) auf eine Flasche kleben; ein Schild aushängen, aufstellen, entfernen; ein Schild beschriften; auf dem Schild stand der Preis.