Duden - Das Stilwörterbuch
richtig
1 :1. zutreffend; wahr: der richtige Weg; eine richtige Lösung, Auskunft, Erkenntnis; das war die richtige Antwort auf solche Frechheit; er ist auf der richtigen Seite; seine Rechnung war richtig (fehlerlos); das ist unzweifelhaft richtig; /bestätigende Floskel/: [sehr] richtig!; ich finde das nicht richtig; ich halte das nicht für richtig; sehe ich das richtig? (habe ich recht?); etw. richtig beurteilen, verstehen, begreifen, machen; ein Wort richtig aussprechen, schreiben; du hast die Tür nicht richtig zugemacht; etwas richtig messen, wiegen; die Uhr geht richtig; SUBST.: das ist genau das Richtige für mich; sie hat das Richtige getan; sie hat sechs Richtige im Lotto (ugs. ; sechs Zahlen richtig getippt).
2. geeignet: den richtigen Zeitpunkt wählen, verpassen; der richtige Mann am richtigen Platz; etw. am richtigen Ende anfassen (in geeigneter Weise, geschickt anpacken); etw. ins richtige Licht rücken; seine Kinder sollten alle erst einen richtigen Beruf lernen; der Ort für dieses Gespräch ist nicht richtig gewählt; SUBST.: er hat nichts Richtiges gelernt; ich halte es für das Richtigste, wenn wir jetzt gehen; für diese Arbeit ist er der Richtige; ihr seid mir gerade die Richtigen (ugs. iron. ; Ausdruck der Kritik).
3.
a) wirklich: das ist nicht sein richtiger Name; es war lange kein richtiger Sommer mehr; sie ist eine richtige (typische) Berlinerin; sie ist noch ein richtiges (im Grunde noch ein) Kind; er ist ein richtiger Junge, Profi, Feigling; sie ist nicht die richtige (leibliche) Mutter der Kinder;
b) (ugs. ) sehr: es war richtig gemütlich, nett bei euch; es ist richtig kalt geworden; schlaf dich erst mal richtig aus!
nicht ganz richtig [im Kopf] sein (ugs. ; nicht ganz bei Verstand sein)
 
2 :
in der Tat, wahrhaftig: sie sagte, er komme sicher bald, und richtig, da trat er in die Tür; ja richtig, jetzt erinnere ich mich.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: richtig