Duden - Das Stilwörterbuch
richten
1.a) lenken: den Scheinwerfer, die Kamera auf jmdn. richten; die Waffe gegen sich selbst richten (sich zu erschießen versuchen); die Segel nach dem Wind richten; das Schiff, den Kurs eines Schiffes nach Norden richten; seine Augen, den Blick in die Ferne richten;
Ü sein Augenmerk auf jmdn. , etwas richten; all sein Tun, seine Pläne, Wünsche auf ein bestimmtes Ziel richten;
b) adressieren: Bitten, Aufforderungen, Mahnungen, eine Rede an jmdn. richten; er richtete sein Gesuch an die zuständige Behörde; die Frage war an dich gerichtet.
2. sich wenden:
a) die Scheinwerfer richteten sich plötzlich alle auf einen Punkt; ihre Augen richteten sich in die Ferne; der Kranke konnte sich nur mühsam in die Höhe richten;
Ü sein ganzes Streben richtete sich auf ein einziges Ziel;
b) seine Kritik richtet sich gegen die Politik der Regierung; in, mit seinem Buch richtet er sich gegen soziale Missstände; gegen wen richtet sich Ihr Verdacht?
3.
a) sich entsprechend verhalten: sich nach jmds. Anweisungen, nach jmds. Wünschen richten; ich richte mich mit meinen Plänen ganz nach dir;
b) von etw. abhängen: die Bezahlung richtet sich nach der Leistung; wonach richtet sich der Preis?
4. richtig einstellen: eine Antenne, einen Knochenbruch richten; sie hat sich die Zähne richten (gerade richten) lassen.
5. (bes. südd. , österr. , schweiz. )
a) vorbereiten: den Tisch, die Betten [für die Gäste] richten; ich habe [für] euch das Frühstück gerichtet; er hat alles für die Reise gerichtet;
b) in Ordnung bringen: sich die Haare, den Schlips richten; das Dach, die Uhr richten (reparieren) lassen.
6. (geh. ) urteilen: streng, gerecht, unparteiisch richten; nach dem Recht richten; wir haben in dieser Angelegenheit, über diesen Menschen nicht zu richten.
1.a)
Ü sein Augenmerk auf jmdn. , etwas richten; all sein Tun, seine Pläne, Wünsche auf ein bestimmtes Ziel richten;
b)
2. sich wenden:
a)
Ü sein ganzes Streben richtete sich auf ein einziges Ziel;
b)
3.
a)
b)
4.
5. (bes. südd. , österr. , schweiz. )
a)
b)
6. (geh. ) urteilen: streng, gerecht, unparteiisch richten; nach dem Recht richten; wir haben in dieser Angelegenheit, über diesen Menschen nicht zu richten.