Duden - Das Stilwörterbuch
Rente
die:eine hohe, niedrige, kleine, lebenslange, monatliche Rente; die gesetzliche, staatliche Rente; dynamische, dynamisierte (den Veränderungen der Bruttolöhne angepasste) Renten; [eine] Rente beantragen, bekommen, beanspruchen, beziehen, erhalten; jmdm. eine Rente aussetzen, zahlen; ihre Rente wurde erhöht, angehoben, gekürzt; (ugs. :) jmdn. in Rente schicken; von einer kläglichen, bescheidenen Rente leben müssen.
☆ auf/in Rente gehen (ugs. ; aus dem Arbeitsleben ausscheiden)
☆ auf/in Rente sein (ugs. ; Rentner[in] sein)
die:eine hohe, niedrige, kleine, lebenslange, monatliche Rente; die gesetzliche, staatliche Rente; dynamische, dynamisierte (den Veränderungen der Bruttolöhne angepasste) Renten; [eine] Rente beantragen, bekommen, beanspruchen, beziehen, erhalten; jmdm. eine Rente aussetzen, zahlen; ihre Rente wurde erhöht, angehoben, gekürzt; (ugs. :) jmdn. in Rente schicken; von einer kläglichen, bescheidenen Rente leben müssen.
☆ auf/in Rente gehen (ugs. ; aus dem Arbeitsleben ausscheiden)
☆ auf/in Rente sein (ugs. ; Rentner[in] sein)