Duden - Das Stilwörterbuch
Reife
die:1. das Reifsein: die Reife des Obstes; während der Reife; Obst im Zustand der Reife ernten; die Erdbeeren kommen dadurch besser zur Reife; die Äpfel ganz zur Reife bringen (reifen lassen).
2. reife Haltung, Verfassung: jmds. menschliche, politische Reife; die körperliche, geistige, innere, seelische, sittliche Reife; die Reife des Geistes; die Reife (Ausgewogenheit) der Gedanken; er besitzt noch nicht die nötige Reife; das Zeugnis der Reife (Abiturzeugnis) erlangen.
☆ mittlere Reife (Abschluss der Realschule oder der zehnten Klasse der höheren Schule)
die:1. das Reifsein: die Reife des Obstes; während der Reife; Obst im Zustand der Reife ernten; die Erdbeeren kommen dadurch besser zur Reife; die Äpfel ganz zur Reife bringen (reifen lassen).
2. reife Haltung, Verfassung: jmds. menschliche, politische Reife; die körperliche, geistige, innere, seelische, sittliche Reife; die Reife des Geistes; die Reife (Ausgewogenheit) der Gedanken; er besitzt noch nicht die nötige Reife; das Zeugnis der Reife (Abiturzeugnis) erlangen.
☆ mittlere Reife (Abschluss der Realschule oder der zehnten Klasse der höheren Schule)